Bei ZukunftDenken nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erläutert transparent, wie wir Ihre Daten bei Forschungsaktivitäten, Beratungsprojekten und im Rahmen der Webseitennutzung erheben, verarbeiten und schützen. Wir befolgen dabei strikt die geltenden Datenschutzgesetze der Schweiz sowie internationale Datenschutzstandards.
Für die verwendeten Begriffe wie "Verarbeitung", "betroffene Person" oder "Verantwortlicher" verweisen wir auf die Definitionen in der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie das Schweizer Datenschutzgesetz (DSG).
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
ZukunftDenken
Bahnhofstrasse 142
8001 Zürich
Schweiz
E-Mail: [email protected]
Telefon: +41 44 567 38 92
Als Forschungseinrichtung legen wir besonderen Wert auf den Schutz von wissenschaftlichen Daten. Sämtliche Forschungsdaten werden nach strengen wissenschaftlichen Grundsätzen erhoben und verarbeitet. Wir sorgen durch technische und organisatorische Maßnahmen für eine sichere Speicherung und Verarbeitung. Für Publikationen und Studien werden Daten grundsätzlich anonymisiert oder pseudonymisiert, sofern keine ausdrückliche Einwilligung zur personenbezogenen Veröffentlichung vorliegt.
Wir implementieren fortschrittliche technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen gemäß internationalen Standards, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten. Dazu gehören verschlüsselte Datenübertragung, regelmäßige Sicherheitsaudits, strenge Zugriffskontrollen und kontinuierliche Schulung unserer Mitarbeiter. Unsere Systeme und Prozesse werden regelmäßig überprüft und an neueste Sicherheitserkenntnisse angepasst.
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten:
Für die Ausübung Ihrer Rechte oder bei Fragen zum Datenschutz kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected].
Unsere Webseite verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Diese dienen ausschließlich funktionalen Zwecken und speichern keine personenbezogenen Informationen. Für statistische Analysen setzen wir datenschutzkonforme Analysetools ein, die Daten ausschließlich in anonymisierter Form erfassen. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen jederzeit deaktivieren.
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen werden auf unserer Webseite bekanntgegeben und, sofern erforderlich, per E-Mail mitgeteilt. Die aktuelle Version der Datenschutzerklärung ist stets auf unserer Webseite verfügbar. Wir empfehlen, diese Erklärung regelmäßig zu überprüfen.