Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Geschäftsbeziehung zwischen ZukunftDenken und seinen Kunden, Partnern und Webseitenbesuchern. Sie sind Grundlage für alle Dienstleistungen im Bereich KI-Forschung, -Beratung und -Bildung. Mit der Nutzung unserer Dienstleistungen oder dem Besuch unserer Webseite akzeptieren Sie diese Bedingungen vollumfänglich.
Ein Vertrag wird durch die schriftliche Bestätigung von ZukunftDenken wirksam. Sämtliche Angebote, Forschungsergebnisse und Publikationen sind unverbindlich und stellen keine Zusicherung bestimmter Eigenschaften dar. Ergänzungen oder Änderungen des Vertrages bedürfen der Schriftform und der Zustimmung beider Parteien.
Der konkrete Leistungsumfang wird im jeweiligen Einzelvertrag definiert. Unsere Kernleistungen umfassen:
Sämtliche Preise verstehen sich in Schweizer Franken (CHF) zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die spezifischen Zahlungsbedingungen werden individuell vereinbart und vertraglich fixiert. Sofern nicht anders vereinbart, gelten folgende Zahlungsbedingungen:
Vereinbarte Termine und Fristen sind Richtwerte, keine garantierten Fertigstellungsdaten. Forschungs- und Analyseprojekte können durch unvorhergesehene Komplexitäten und Erkenntnisse beeinflusst werden. Bei erheblichen Verzögerungen informieren wir unsere Kunden umgehend und entwickeln gemeinsam angepasste Zeitpläne.
Wir garantieren eine wissenschaftlich fundierte und methodisch korrekte Durchführung unserer Forschungs- und Beratungsdienstleistungen nach den aktuellen Standards der KI-Forschung. Wir können jedoch keine Gewähr für bestimmte Forschungsergebnisse oder deren wirtschaftliche Verwertbarkeit übernehmen. Erkennbare Mängel müssen innerhalb von 14 Tagen nach Leistungserbringung schriftlich angezeigt werden.
Unsere Haftung beschränkt sich auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen. Wir übernehmen keine Haftung für Entscheidungen, die auf Basis unserer Forschungsergebnisse oder Beratungen getroffen werden. Die Implementierung und Anwendung von KI-Systemen liegt in der Verantwortung des Kunden.
Sämtliche von uns erstellten Analysen, Forschungsdaten, Modelle, Konzepte und Methodiken unterliegen, soweit nicht anders vereinbart, unserem geistigen Eigentum. ZukunftDenken behält sich das Recht vor, Erkenntnisse aus Forschungsprojekten in anonymisierter Form für wissenschaftliche Publikationen zu verwenden, sofern vertraglich nicht anders geregelt.
Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nach unserer Datenschutzerklärung und in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Datenschutzbestimmungen. Bei Forschungsprojekten mit sensiblen Daten werden zusätzliche Datenschutzvereinbarungen getroffen.
Es gilt ausschliesslich Schweizer Recht. Gerichtsstand ist Zürich. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. Die Parteien verpflichten sich, unwirksame Bestimmungen durch solche zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommen.