Willkommen bei ZukunftDenken!
Tauchen Sie ein in die transformative Welt der künstlichen Intelligenz mit ZukunftDenken. Als Schweizer Forschungs- und Beratungszentrum analysieren wir die tiefgreifenden Auswirkungen von KI auf unsere Gesellschaft, Wirtschaft und den Alltag. Unsere Expertenteams verbinden fundiertes technologisches Wissen mit ethischen Perspektiven und entwickeln zukunftsweisende Konzepte für den verantwortungsvollen Einsatz dieser revolutionären Technologie.
Über uns
ZukunftDenken verkörpert Schweizer Präzision in der Analyse und Bewertung künstlicher Intelligenz. Seit unserer Gründung haben wir uns der fundierten Erforschung der KI-Landschaft verschrieben. Unser interdisziplinäres Team aus Technologieexperten, Ethikern, Sozialwissenschaftlern und Zukunftsforschern arbeitet gemeinsam daran, die komplexen Wechselwirkungen zwischen KI-Systemen und menschlicher Gesellschaft zu verstehen und verantwortungsvolle Anwendungen zu fördern.
Unsere Vision
Bei ZukunftDenken streben wir eine Zukunft an, in der künstliche Intelligenz als positive Kraft für Mensch und Gesellschaft wirkt. Unsere Vision ist es, Brücken zwischen technologischer Innovation und menschenzentrierten Werten zu bauen. Wir glauben an eine Welt, in der KI-Systeme transparent, fair und im Einklang mit ethischen Grundsätzen agieren und dabei das menschliche Potenzial erweitern statt es zu ersetzen.
Unsere Philosophie
Für ZukunftDenken steht der Mensch im Mittelpunkt aller technologischen Entwicklungen. Wir betrachten KI nicht nur als technisches Werkzeug, sondern als sozio-technisches System, das tief mit unseren gesellschaftlichen Strukturen verwoben ist. Unsere Philosophie basiert auf dem Grundsatz, dass KI-Systeme die menschliche Autonomie respektieren, gesellschaftlichen Nutzen stiften und zur Lösung der drängendsten globalen Herausforderungen beitragen sollten.
Unsere Missionen
✔ Aufklärung und Bildung: Wir machen komplexe KI-Konzepte verständlich und fördern digitale Kompetenzen.
✔ Verantwortungsvolle Forschung: Wir untersuchen die gesellschaftlichen Auswirkungen von KI-Technologien.
✔ Ethische Innovation: Wir entwickeln Rahmenwerke für menschenzentrierte KI-Systeme.
✔ Politikberatung: Wir unterstützen Entscheidungsträger bei der zukunftsorientierten Regulierung.
Unsere Werte
1.Transparenz
Wir setzen uns für nachvollziehbare KI-Systeme und offene Forschungsprozesse ein.
2.Gerechtigkeit
Wir fördern faire und nicht-diskriminierende KI-Anwendungen für alle.
3.Nachhaltigkeit
Wir unterstützen ressourceneffiziente KI-Lösungen für eine bessere Zukunft.
4.Kollaboration
Wir glauben an die Kraft interdisziplinärer und internationaler Zusammenarbeit.
5.Innovation
Wir fördern kreative Lösungsansätze für komplexe gesellschaftliche Herausforderungen.
Unser Team
Dr. Markus Berger
Gründer & Forschungsleiter
Mit über 15 Jahren Erfahrung in der KI-Forschung leitet Dr. Berger unser interdisziplinäres Team und setzt die strategische Vision für ZukunftDenken.
Prof. Claudia Schmidt
Leiterin für Ethik & Gesellschaft
Als ehemalige Ethikprofessorin bringt Claudia kritische Perspektiven ein und sorgt für die ethische Ausrichtung unserer Forschung.
Thomas Meier
Technischer Direktor
Mit seiner umfassenden technischen Expertise in maschinellem Lernen und neuronalen Netzen führt Thomas unser technisches Team.
Warum ZukunftDenken?
Unabhängige Expertise
Als unabhängiges Forschungszentrum bieten wir objektive, wissenschaftlich fundierte Analysen jenseits von Unternehmensinteressen und kurzfristigen Trends.
Ganzheitlicher Ansatz
Wir betrachten KI nicht isoliert, sondern im Kontext gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und ethischer Dimensionen für ein umfassendes Verständnis.
Zukunftsorientierung
Unsere Forschungsprojekte sind darauf ausgerichtet, langfristige Auswirkungen zu verstehen und nachhaltige Lösungen für kommende Generationen zu entwickeln.
Praxisnähe
Wir übersetzen komplexe technologische Konzepte in anwendbare Einsichten für Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.